
Steigerung der Energieeffizienz für Ihr Unternehmen
management Outsoursing
Unsere Mission
Unsere Kunden
und Ihre
Meinungen
Rezension schreiben
Unsere Experten

Kosten senken.
Unsere
Antworten
auf Ihre Fragen
Sie brauchen uns immer dann, wenn es um Energieeinsparungen, Kostensenkung, gesetzliche Vorgaben (z. B. EnEfG, EDL-G oder ISO 50001) oder die Nutzung von staatlichen Förderprogrammen geht.
Wir sind Ihr idealer Partner für:
- Energieaudit nach DIN EN 16247-1 – gesetzlich gefordert für viele Unternehmen und Voraussetzung für Förderungen
- Umrüstung auf energieeffiziente Technologien wie LED-Beleuchtung in Hallen, Büros oder Produktionsstätten
- Energiemanagement und ISO 50001 – Einführung eines zertifizierten Energiemanagementsystems zur dauerhaften Senkung des Energieverbrauchs
- Beantragung von Fördermitteln – wir begleiten Sie bei BAFA- und BEG-Programmen, bei denen ein zugelassener Energieeffizienz-Experte vorgeschrieben ist
- Gebäudesimulation mit moderner Software – zur Analyse von Energieflüssen, Planung von Sanierungsmaßnahmen und Maximierung Ihrer Einsparpotenziale
Ja. Unser Team besteht aus zugelassenen Energieeffizienz-Experten, die in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (BAFA & KfW) eingetragen sind.
Ja, viele unserer Leistungen sind förderfähig durch staatliche Zuschüsse wie die BAFA-Förderung oder die BEG-Förderung für Nichtwohngebäude. Damit profitieren Sie von einer direkten finanziellen Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Energieeffizienz-Maßnahmen.
Typische Beispiele für förderfähige Leistungen:
- BAFA-Förderung Energieaudit (freiwillig) sowie die Einführung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001
- BEG-Förderung LED-Beleuchtung und andere energetische Einzelmaßnahmen in Nichtwohngebäuden
- Förderzuschüsse für Fachplanung, Baubegleitung und Nachhaltigkeitsberichte, die unmittelbar mit Energieeffizienzmaßnahmen verbunden sind
Wichtig: Gesetzlich vorgeschriebene Pflichtleistungen – wie z. B. das Energieaudit nach EDL-G – sind nicht förderfähig. Gefördert werden nur freiwillige Maßnahmen, die über die Mindestanforderungen hinausgehen.
Ganz unkompliziert! Unser Prozess ist transparent und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
- Kontakt & kostenloses Erstgespräch: Zunächst empfehlen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. In diesem Gespräch wollen wir Ihr Vorhaben gründlich verstehen und gemeinsam prüfen, was Ihre Ziele und Bedürfnisse sind.
- Datenabfrage & individuelles Angebot: Auf Basis unserer Besprechung erfolgt eine kurze Datenabfrage von Ihrer Seite. Diese dient uns als Grundlage, um ein detailliertes und maßgeschneidertes Angebot für Sie zu erstellen.
- Beauftragung & proaktive Projektabwicklung: Im Falle Ihrer Beauftragung kümmern wir uns um alles Weitere. Wir halten Sie über jeden Schritt auf dem Laufenden – von der Antragstellung bis zur Umsetzung. Der genaue Ablauf hängt dabei immer von Ihrer gewählten Dienstleistung ab.
- Ihr Vorteil: Sie haben einen klaren Ansprechpartner, der den Überblick behält und Sie entlastet. So können Sie sich sicher zurücklehnen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Als Ihr Partner für Energieeffizienz bieten wir Ihnen erprobte Expertise aus über 10 Jahren Praxis. Unsere Stärken im Überblick:
- Langjährige Branchenexpertise: Seit über 10 Jahren spezialisiert auf Energieeffizienz, Energiedaten-Management, Gebäudesimulationen und fördermitteloptimierte Sanierung.
- Umfassende Audit-Erfahrung: Energieaudits für alle Gebäudearten – vom Büro bis zu internationalen Produktionsstätten, für Filialisten mit über 200 Standorten und Unternehmensverbünde.
- Praxisnahe Datenanalyse & Simulation: Unsere Berechnungen basieren auf realen Verbrauchsdaten aus dem Energiedatenmanagement– für machbare, wirtschaftliche Lösungen statt theoretischer Modelle.
- Alles aus einer Hand: Von der Analyse über Förderanträge bis zur Umsetzung. Sie sparen Zeit, minimieren Risiken und maximieren Ihre Fördermittel.
- Fundiertes Fachwissen auf allen technischen Ebenen für die optimale Lösung – von der LED-Beleuchtung bis zur komplexen Anlagentechnik.